Herzlich willkommen ...
in Ihrer Tierarztpraxis in der Hansestadt Wismar
Praxis-Telefon: 0 38 41 - 64 22 52
Notfall-Telefon: 0172 93 50 529
Außenansicht der Praxis
Ralf Hinrichs bei einer Behandlung am Hund
Abendliches Stadtpanorama vom Wismarer Hafen
Hund an der Leine im Wartezimmer
Siamkater
Ralf Beer und Antje Riek am Empfangstresen
Eingangsbereich der Praxis
Antje Riek und Rieke Trost am Empfanstresen

Herzlich Willkommen auf unserer Webseite ...
Unsere Tierärztliche Gemeinschaftspraxis verfügt auf einer Gesamtfläche von 200 m2 über:

Wir setzen in der Diagnostik und der darauffolgenden Therapie moderne medizinische Geräte und Hilfsmittel ein und bieten somit ein breites Spektrum an klinischen und therapeutischen Möglichkeiten.

Wir bitten Sie, Termine und sonstige Anfragen telefonisch in unseren Praxisöffnungszeiten mit uns abzustimmen.
Terminanfragen per E-mail können von uns nicht bearbeitet werden. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis ...

Ihr Praxisteam

„Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv - nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies."
Konrad Lorenz, Verhaltensforscher und Nobelpreisträger

Unser Praxisteam


Unsere Tierärzte



Ralf Hinrichs

Ralf Beer

Andrea Blunck

Julia Frankenfeld


Das Praxisteam



Mandy Mundt

Claudia Steinhagen

Antje Riek

Neele Grahn

Laura Matt

Elise Nimmerfroh

Stella Lindemann

Diagnostik

Diagnostik


Eine umfassende und tiefgreifende Diagnostik ist auch in der Tiermedizin das A und O des Heilungserfolges. Nicht immer genügt eine allgemeine klinische Untersuchung, ein Tier zu begutachten, um eine eindeutige Diagnose zu stellen. Manche Symptome lassen kein eindeutiges Urteil zu, so dass wir in diesen Fällen auf bildgebende Verfahren wie Sonografie und digitales Röntgen zurückgreifen. So können Diagnosen schnell, konkret und direkt vor Ort in unserer Praxis erstellt werden.

Wir bieten folgende diagnostische Leistungen an:

  • Ultraschall
  • Digitales Röntgen
  • Blutuntersuchungen
  • Urin- und Kotuntersuchungen
  • Vaginalzytologie
  • Hautgeschabsel
Suche nach den Ursachen ...

mittels modernster Diagnosemethodik.

Leistungen

Immer auf modernstem Stand ...

für das Wohl unserer Patienten.

Internistik


Die Diagnostik und Therapie internistischer Erkrankungen nehmen den größten Bereich der tierärztlichen Tätigkeiten ein. Das Gebiet ist sehr weit gefächert und erstreckt sich von Krankheiten des Verdauungstraktes, der Harn- und Geschlechtsorgane, des Herz-Kreislaufsystems bis hin zu hormonellen Störungen.

Für die Diagnostik stehen uns moderne medizintechnische Geräte zur Verfügung. Zudem arbeiten wir eng mit verschiedenen Fremdlaboren zusammen, um z.B. Hormonbestimmungen zu machen. Dabei spielen in erster Linie die Feststellung von Nebennieren-, Schilddrüsen- und Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen eine Rolle.
Unverzichtbar für eine umfassende Diagnose im internistischen Bereich sind Urin- und Kotuntersuchungen, die wir zum großen Teil im eigenen Labor vornehmen.

Wir bieten auch umfassende Prophylaxemaßnahmen an:

  • gegen Ekto- und Endoparasiten (Flöhe, Zecken, Würmer)
  • individueller Impfschutz auch für Patienten, die ins Ausland reisen

Chirurgie


Zur Weichteilchirurgie gehören Eingriffe im Bauchraum sowie im Brustkorb (Thoraxchirurgie). Relativ häufig sind Operationen im Bereich des Urogenitaltraktes (z.B. Cystotomie aufgrund von Harnsteinleiden, Ovariohysterektomie als Therapie der Gebärmutterentzündung...) und des Verdauungsapparates (z.B. Enterotomie zur Entfernung eines Fremdkörpers, Torsionsoperation bei der Magendrehung...).

Einen besonderen Platz nimmt in unserer Praxis die Tumorchirurgie ein, oft der entscheidende Part im Rahmen der Heilung eines Krebspatienten. Im Vorfeld erfolgt eine Tumordiagnostik zur Differenzierung der Neubildung, was dann Voraussetzung für die Planung der Operation ist. Die Tumorchirurgie beinhaltet dann notwendige plastische und rekonstruktive Maßnahmen.

Wir führen auch Standardoperationen (zum Teil mit Inhalationsnarkose) durch, wie:

  • Kastrationen und Sterilisationen von weiblichen und männlichen Haussäugetieren
  • Kaiserschnitte bei Hunden und Katzen
Unter die Lupe genommen ...

moderne Operationstechniken und -methoden.
Auf den Zahn gefühlt.

Von Prophylaxe und Zahnhygiene bis zur Behandlung

Zahnheilkunde


Kieferorthopädie:

  • Caninussteilstand, Mandibula angusta, Dehnschraube oder Aufbissschiene
  • weitere Zahnfehlstellungen:
    Brackets + Einschleifmaßnahmen

Frakturen:

  • Unterkiefer-/Unterkiefersymphysenfraktur
  • Intermaxillare Frakturschienung nach ZETNER
  • Kombination Drahtcerclage + Schmelzanätztechnik und Einsatz von lichthärtenden Kunststoff

Konservierende Zahnheilkunde:

    Zahnfrakturen:
  • Vitalamputationen
  • indirekte und direkte Überkappung der Pulpa
  • Füllungen
  • Wurzelbehandlungen
  • Versorgung schmelzhypoplastischer Zähne
  • Katzen mit FORL

Parodontologie

  • Zahnreinigung/Zahnsteinentfernung mit Ultraschall und Politur der Zähne
  • Gingivektomie mit HF-Chirurgiegerät
  • Prophylaxe

Zahnextraktion

  • bei Zahnfehlstellungen, -frakturen, -lockerung
  • Wurzelreste

Behandlung von Nagern

  • Zahnspitzen im Bereich der Backenzähne (bis zur Brückenbildung)
  • Zahnfehlstellungen im Bereich Nage- und Backenzähne, Korrektur mit rotierendem Instrument


Wir dind Mitglied der DGT
(Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde)

Logo der DGT

Bildbeispiele von Zahnbehandlungen


Ernährungsberatung


Die richtige Ernährung eines Haustieres hat immense Bedeutung für das gesundheitliche Befinden. Es gibt vielfältige Ernährungsmöglichkeiten. Immer wieder werden wir in unserer Praxis auf verschieden Ernährungskonzepte angesprochen.

Gern beraten wir Sie ganz individuell über die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse Ihres Haustieres und besprechen mit Ihnen den neuesten Stand der Ernährungswissenschaften. Auf Wunsch erstellen wir einen, auf die konkreten Bedürfnisse Ihres Haustieres, angepassten Ernähungsplan nach individuellem Fütterungskonzept.

Wir führen auch diverse hochwertige Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente für Kleintiere.

Durch dick und dünn ...

richtige Ernährung für groß und klein und jung und alt

Stationäre Betreuung

Professionell versorgt ...

vor und nach chirurgischen Behandlungen.

Stationäre Betreuung von Kleintieren


Auf unserer Krankenstation können die Patienten vor und nach einem operativen Eingriff während der Aufwachphase gut beobachtet werden. Hier haben wir auch die Möglichkeit Intensivpatienten optimal zu versorgen.

Unsere Patienten

Kontakt

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis
Dr. Ralf Hinrichs + Tierarzt Ralf Beer


Lübsche Straße 212
D-23968 Wismar

Telefon: 03841 642252
Telefax: 03841 638541

Mobil: 0172 9350529
E-Mail: info@tieraerzte-in-wismar.de


Sehr geehrte Patienten und werte Kunden,

wir bitten Sie, Termine und sonstige Anfragen telefonisch in unseren Praxisöffnungszeiten mit uns abzustimmen.
Terminanfragen per E-mail können von uns nicht bearbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen eine frohe Adventszeit ...

Ihr Praxisteam

Unsere Praxis-Sprechzeiten:
Montag - Freitag:
10.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 18.00 Uhr

Samstag:
10.00 - 12.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung.
Außerhalb der Sprechzeiten werden Termine für Operationen und spezielle Behandlungen vergeben.

Anfahrt